Geprüfter Webshop SiegelGeprüfter Webshop Siegel

Zwangsversteigerung in Amtsgericht Bad Duerkheim

Musterfoto von einem Grundstück

Grundstück in 67273 Herxheim a. Berg

Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um zwei als Weingärten genutzte Grundstücke / Landwirtschaftsflächen. Flurstück Nr. 1985, Blatt 844 – Gemarkung Herxheim – Größe: 0,2731 ha, 9 Rebzeilen – Rebsorte: Grauburgunder Alter: ca. 25 J. – Zeilung: 1,85 m – 1,90 m x 1,10 m , Fehlstellen< 5% - Zwei Biegdrähte, zwei bewegliche Heftdrahtpaare, Metallzeilenpfähle, Endpfähle aus Fichtenholz. Allgemeine Beurteilung: insgesamt schwacher /mangelhafter Wachstums- und nur schwach ausreichend bis mangelhafter Pflegezustand. Augenscheinlicher Nährstoff/ Düngungsbedarf. Flurstück Nr. 4675, Blatt 1790 - Gemarkung Kallstadt Fläche: 0,3352 ha, 12 Rebzeilen (aktuell 10 Rebzeilen) Bodenart: sl mit Kies <1 %, Wasserspeicherkapazität gering bis mittel Rebsorte: Weißburgunder Alter: ca. 15 Jahre, Pflanzjahr 2005 nach Angabe des Eigentümers Zeilung: 2,20 m x 1,10 m Fehlstellen: <5% Zuwegung: Feldwege sind an beiden Enden der Rebzeilen Der Drahtrahmen entspricht dem heutigen Standard: 2 Biegedrähte, 2 bewegliche Heftdrahtpaare, Reihenpfähle in Abstand von 5 Rebstöcken und Endpfähle, beide aus Metall. Die Rebstöcke sind etwas schwachwüchsig und zeigen ausgeprägte Mg-Mangelsymptome. Auch wird die Bodenpflege vernachlässigt. Die Trauben sind zwar gesund, der Behang ist dagegen dürftig. Der Zustand entspricht nicht einer fachgerechten Bewirtschaftung. Gläubiger: Besondere Hinweise zur Teilnahme an Zwangsversteigerungsterminen für Bietinteressenten und Zuschauer: Einlass zum Gerichtsgebäude wird erst ca. 10 Minuten vor dem Versteigerungstermin gewährt. Bitte beschränken Sie die Anzahl eventueller Begleitpersonen auf das zwingend notwendige Maß und halten Sie sich auch nach dem Termin so kurz wie möglich im Gerichtsgebäude auf. Treffen und Besprechungen sind außerhalb des Gerichtsgebäudes durchzuführen.Aus Gründen des Infektionsschutzes wurde die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze in öffentlichen Sitzungen reduziert. Bitte beachten Sie, dass der (begrenzte) Platz insbesondere für die Verfahrensbeteiligten und ernsthafte Bietinteressenten zur Verfügung stehen muss. Zugang zum Sitzungssaal wird daher vorrangig Personen gewährt, die sich durch die erforderlichen Bietdokumente (Personalausweis, Bietsicherheit, Vollmacht usw.) ausweisen können. Darüber hinaus ist der Zugang auf die Anzahl der vorhandenen Plätze beschränkt, bei Erreichen der Saalkapazität ist weiteren Personen kein Zutritt zu gewähren. Der Termin kann nur unter Einhaltung der aktuellen CoronaSicherheitsauflagen abgehalten werden. Sollte es hierdurch zu kurzfristigen Terminsaufhebungen kommen, findet keine Übernahme bzw. Erstattung von entstandenen Kosten oder Auslagen durch die Justiz statt. Besondere Hinweise anlässlich der Ausbreitung von COVID19 (Coronavirus)Zur Verringerung des Ansteckungsrisikos bei der Öffnung des Gerichts für den Publikumsverkehr und bei der Durchführung von Gerichtsverhandlungen beachten Sie bitte folgende Hinweise: Sofern bei Ihnen ein Infektionsverdacht besteht, betreten Sie das Gerichtsgebäude nicht und nehmen Sie bitte schriftlich oder telefonisch unter der Nummer Kontakt mit uns auf, die auf Ihrer Ladung oder dem letzten an Sie gerichteten Schreiben angegeben ist. Bitte begrenzen Sie Ihren Aufenthalt in dem Gerichtsgebäude auf das zwingend notwendige Maß. Nutzen Sie die nach Betreten des Gerichts zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Handhygiene. Halten Sie, soweit räumlich möglich, jederzeit einen ausreichenden Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen ein. Achten Sie hierauf auch bewusst bei Beratungen und Gesprächen mit anderen Personen. Bitte tragen Sie eine MundNasenBedeckung (sog. ,,CommunityMaske“) entsprechend der Hinweise des RobertKochInstituts, sofern der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann.Bitte nutzen Sie ausschließlich freigegebene Sitzmöglichkeiten in den Wartebereichen und in den Gerichtssälen. Beachten Sie mit Blick auf das Abstandsgebot auch beim Stehen entsprechende Markierungen am Boden. Die Öffentlichkeit von Verhandlungen wird nicht berührt. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Platzangebot in den Sitzungssälen die infolge der CoronaPandemie geltenden Abstandsregeln berücksichtigt. Sie werden gebeten, sich vor dem Termin das Kontakterfassungsformular auf der Internetseite des Amtsgerichts Bad Dürkheim herunterzuladen und dieses bereits ausgefüllt zum Versteigerungstermin mitzubringen.

favouriteLoadingAls Favoriten speichern

Objekt Daten

ID : Identifikationsnummer für die eindeutige Zuordnung des Objekts.
Jetzt Testzugang sichern

Termin : Datum und Uhrzeit der Versteigerung.
Jetzt Testzugang sichern

Verkehrswert : Festgesetzter Verkehrswert gemäß Gutachten.
67.327 €

Adresse : Vollständige Anschrift des zu versteigernden Objektes.
Jetzt Testzugang sichern

7/10 Wert : Dieser Betrag stellt die wichtige 7/10-Grenze dar, welche bei 70 % des Verkehrswertes liegt. Wird bei bestehenden Wertgrenzen dieser Betrag im Bieterverfahren nicht erreicht, so können Gläubiger oder Eigentümer den Zuschlag versagen.
47.129 €

Dokumente : Auflistung der durch das Gericht zur Verfügung gestellten Dokumente (mit entsprechenden Links in der Online-Version): • Amtliche Bekanntmachung • Exposé • Gutachten • Bilder
Amtliche Bekanntmachung, Gutachten, Bilder

Aktualisiert am : Datum der letzten Aktualisierung durch das Amtsgericht.
Jetzt Testzugang sichern

Hinweise : Kennzeichnungen für besondere Merkmale der Versteigerung (soweit Information vorhanden). Diese beinhalten:
W: Wertgrenzen gelten nicht mehr
T: Teilungsversteigerung
U: Überschwemmungsgebiet
D: Denkmalschutz
Jetzt Testzugang sichern

Markt Daten

Potenzieller Marktwert : Potentieller Wert des Objekts, wenn es in einem marktüblichen Zustand verkauft werden würde. Der Wert wird anhand von aktuellen durchschnittlichen Kaufpreisen in der Region und der vermietbaren Fläche des Objekts berechnet.
Jetzt Testzugang sichern

Bevölkerung : Anzahl Einwohner.
Jetzt Testzugang sichern

10 Jahre Bevölkerungswachstum (in %) : Prozentuale Entwicklung der Bevölkerung über die letzten 10 Jahre.
Jetzt Testzugang sichern

5 Jahre Bevölkerungswachstum (in %) : Prozentuale Entwicklung der Bevölkerung über die letzten 5 Jahre.
Jetzt Testzugang sichern

Bevölkerungsdichte : Mittlere Anzahl der Einwohner je Quadratkilometer in der Region.
Jetzt Testzugang sichern

Mietpreis pro qm : Durchschnittliche Mietpreise (Kaltmieten) der Region je Quadratmeter. Zur Berechnung werden veröffentlichte Marktangebote der letzten 6 Monate zugrunde gelegt.
Jetzt Testzugang sichern

Kaufpreis pro qm : Durchschnittliche Kaufpreise der Region je Quadratmeter. Zur Berechnung werden veröffentlichte Marktangebote der letzten 6 Monate zugrunde gelegt.
Jetzt Testzugang sichern

Bruttorendite (in %) : Der Kehrwert des Kaufpreisfaktors ergibt die potentielle Bruttorendite (1 ÷ Kaufpreisfaktor). Bitte beachten Sie die Hinweise unter Kaufpreisfaktor
Jetzt Testzugang sichern

Kaufpreisfaktor : Der Kaufpreisfaktor setzt die erzielbare potentielle Jahresmiete einer Immobilie in das Verhältnis zum Verkehrswert. Der Faktor gibt an, nach wie vielen Jahren der Verkehrswert durch die Mieteinnahmen abgezahlt werden kann und ist eine wichtige Orientierung für die Einschätzung der Rendite einer Immobilie.
Jetzt Testzugang sichern

Verkehrswertabschlag (in %) : Prozentualer Abschlag des Verkehrswerts gegenüber dem potentiellen aktuellen Marktwert.
Jetzt Testzugang sichern

Mehr erfahren > 7 Tage kostenlos Testen > Weitere Versteigerungen > ZVG Beratung >
Translate »