Geprüfter Webshop SiegelGeprüfter Webshop Siegel

Zwangsversteigerung in Amtsgericht Flensburg

Beispiel-Umriss eines Einfamilienhaus

Einfamilienhaus in 24983 Handewitt

Gebäudebeschreibung
Wohnhaus
Baujahr: Das Gebäude wurde im Jahr 1997 errichtet.
Modernisierung: Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen fanden bisher nicht statt. Es wurden lediglich Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt.
Konstruktive Beschreibung
Bauweise: Das Gebäude wurde in konventioneller Massivbauweise errichtet. Es ist mit Ausnahme des Hauswirtschaftsraumes eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss erstellt.
Gebäudetyp: Bei dem zu bewertenden Objekt handelt es sich um ein Einfamilienwohnhaus in offener Bauweise.
Gründung: Das Objekt ist konventionell auf Betonstreifenfundamenten mit einer Betonsohlplatte gegründet.
Unterkellerung: Das Objekt ist nicht unterkellert.
Außenwände: Die Außenwände sind zweischalig mit einer weißen Verblendfassade und nach Baubeschreibung einem Porenbetonmauerwerk erstellt. Die Giebeldreiecksbereiche sind mit einer weißen Profilholzverkleidung ausgeführt.
Dachform/Deckung: Das Gebäude verfügt über eine hölzerne Satteldachkonstruktion, die mit anthrazitfarbenen Betondachsteinen eingedeckt ist.
Innenwände: Die Innenwände sind massiv gemauert oder ggfs. im Dachgeschoss in Leichtbauweise erstellt.
Decken: Über dem Erdgeschoss ist eine Stahlbetondecke vorhanden.
Außentüren: Die Haupteingangstür besteht aus einem weißen Kunststoffrahmenelement mit verglastem Seitenflügel.
Fenster: Das Gebäude verfügt über weiße Kunststoffrahmenfenster mit Isolierverglasung und Sprossenteilung.
Heizungsanlage: Das Gebäude wird über eine gasbefeuerte Zentralheizungsanlage erwärmt und die Warmwasserbereitung erfolgt über die Heizungsanlage.
 
Innenausstattung
Erdgeschoss
Raumaufteilung: Diele, WC-Raum, WR-Raum, Küche, Wohnen / Essen
Innentüren: weiße Stilholzinnentüren mit entsprechender Zarge
Beheizung: über Plattenheizkörper mit Thermostatventilen und zusätzlich einen Kaminofen im Wohnzimmer
Treppe: offene Metalltreppe mit Agglomarmorstufen
Bodenbeläge: überwiegend Fliesen, Echtholzparkett
Wandbekleidungen: Putz oder Raufasertapete, weiß gestrichenes Mauerwerk
Deckenunterkleidung: Betondecke oder Raufasertapete mit weißem Farbanstrich
Sanitäreinrichtung: Gäste-WC mit weißem Fliesenschild und weißer Sanitärausstattung (wandhängendes WC mit Einbauspülkasten, Handwaschbecken)
Kücheneinrichtung: Einbauküche mit hell gemaserten Fronten und grauem Fliesenschild, Unter- und Oberschränke, E-Herd mit Cerankochfeld, weiß beschichtetes Spülbecken mit Abtropffläche, Nirosta-Dunstabzug, Kühlschrank, Geschirrspüler
 
Dachgeschoss
Raumaufteilung: Flur, Bad, Kind 1, Schlafzimmer, Kind 2
Innentüren: weiße Stilholzinnentüren mit entsprechender Zarge
Beheizung: Plattenheizkörper mit Thermostatventilen
Bodenbeläge: überwiegend Holzparkettboden, braune Fliesen
Wandbekleidungen: Raufaser (weiß oder türkis gestrichen), Badezimmer raumhoch weiß gefliest
Deckenunterkleidung: Raufaser (weiß gestrichen)
Sanitäreinrichtung: Badezimmer mit weißer Sanitärausstattung (wandhängendes WC mit Einbauspülkasten, Handwaschbecken, Duschwanne mit Echtglasabtrennung und gefliester Wand, entsprechend der Wände umflieste Badewanne), zudem sind die Wände raumhoch mit Fliesen versehen.
 
Besondere Bauteile: Dachgauben
energetischer Zustand: Das Gebäude wurde im Jahr 1997 errichtet. Es weist nach den örtlichen Feststellungen und den vorliegenden Unterlagen einen vergleichsweise guten, aus heutiger Sicht nicht zeitgemäßen Wärmedämmstandard auf. Grundsätzlich bestehen aber nur geringe Nachrüstpflichten für Wohngebäude im Bestand.
Baumängel /Schäden: Ein Anstrich der hölzernen Außenbauteile ist anzuraten.
Fazit: Das Gebäude befindet sich insgesamt in einem guten und gepflegten Unterhaltungszustand und weist eine zeitgemäße Ausstattung auf.
 
Carport
in Holzständerwerkbauweise mit ausgemauerten Gefachbereichen, hölzerner Sattelkdachkonstruktion und Betondachsteineindeckung
 

favouriteLoadingAls Favoriten speichern

Objekt Daten

ID : Identifikationsnummer für die eindeutige Zuordnung des Objekts.
Jetzt Testzugang sichern

Termin : Datum und Uhrzeit der Versteigerung.
Jetzt Testzugang sichern

Verkehrswert : Festgesetzter Verkehrswert gemäß Gutachten.
280.000 €

Adresse : Vollständige Anschrift des zu versteigernden Objektes.
Jetzt Testzugang sichern

7/10 Wert : Dieser Betrag stellt die wichtige 7/10-Grenze dar, welche bei 70 % des Verkehrswertes liegt. Wird bei bestehenden Wertgrenzen dieser Betrag im Bieterverfahren nicht erreicht, so können Gläubiger oder Eigentümer den Zuschlag versagen.
196.000 €

Dokumente : Auflistung der durch das Gericht zur Verfügung gestellten Dokumente (mit entsprechenden Links in der Online-Version): • Amtliche Bekanntmachung • Exposé • Gutachten • Bilder
Gutachten, Bilder

Aktualisiert am : Datum der letzten Aktualisierung durch das Amtsgericht.
Jetzt Testzugang sichern

Hinweise : Kennzeichnungen für besondere Merkmale der Versteigerung (soweit Information vorhanden). Diese beinhalten:
W: Wertgrenzen gelten nicht mehr
T: Teilungsversteigerung
U: Überschwemmungsgebiet
D: Denkmalschutz
Jetzt Testzugang sichern

Markt Daten

Potenzieller Marktwert : Potentieller Wert des Objekts, wenn es in einem marktüblichen Zustand verkauft werden würde. Der Wert wird anhand von aktuellen durchschnittlichen Kaufpreisen in der Region und der vermietbaren Fläche des Objekts berechnet.
Jetzt Testzugang sichern

Bevölkerung : Anzahl Einwohner.
Jetzt Testzugang sichern

10 Jahre Bevölkerungswachstum (in %) : Prozentuale Entwicklung der Bevölkerung über die letzten 10 Jahre.
Jetzt Testzugang sichern

5 Jahre Bevölkerungswachstum (in %) : Prozentuale Entwicklung der Bevölkerung über die letzten 5 Jahre.
Jetzt Testzugang sichern

Bevölkerungsdichte : Mittlere Anzahl der Einwohner je Quadratkilometer in der Region.
Jetzt Testzugang sichern

Mietpreis pro qm : Durchschnittliche Mietpreise (Kaltmieten) der Region je Quadratmeter. Zur Berechnung werden veröffentlichte Marktangebote der letzten 6 Monate zugrunde gelegt.
Jetzt Testzugang sichern

Kaufpreis pro qm : Durchschnittliche Kaufpreise der Region je Quadratmeter. Zur Berechnung werden veröffentlichte Marktangebote der letzten 6 Monate zugrunde gelegt.
Jetzt Testzugang sichern

Bruttorendite (in %) : Der Kehrwert des Kaufpreisfaktors ergibt die potentielle Bruttorendite (1 ÷ Kaufpreisfaktor). Bitte beachten Sie die Hinweise unter Kaufpreisfaktor
Jetzt Testzugang sichern

Kaufpreisfaktor : Der Kaufpreisfaktor setzt die erzielbare potentielle Jahresmiete einer Immobilie in das Verhältnis zum Verkehrswert. Der Faktor gibt an, nach wie vielen Jahren der Verkehrswert durch die Mieteinnahmen abgezahlt werden kann und ist eine wichtige Orientierung für die Einschätzung der Rendite einer Immobilie.
Jetzt Testzugang sichern

Verkehrswertabschlag (in %) : Prozentualer Abschlag des Verkehrswerts gegenüber dem potentiellen aktuellen Marktwert.
Jetzt Testzugang sichern

Mehr erfahren > 7 Tage kostenlos Testen > Weitere Versteigerungen > ZVG Beratung >
Translate »